1985: Motorersatz und Törnerfolg!
Wieder ein Gross-Einsatz: Peter Hofmann und Peter Ilg räumen in einem anstrengenden Arbeitseinsatz den 5 Tonnen schweren Glühkopf-Dieselmotor ab und setzen einen aktuellen MAN-Fünfzylinder-Dieselmotor ein, den wir als günstige Occasion erwerben konnten. Die Arbeiten sind sehr aufwändig, und als die ersten Törngäste erscheinen und nur ein «Wrack» mit abgebautem Steuerhaus an der Pier finden, fragen sie, wo denn der Fischkutter für ihren Törn sei...
Die Gäste haben viel Geduld und packen mit an; mit etwa 2 Wochen Verspätung wird dann ein Törn rund um die Insel Fyn durchgeführt – endlich fährt die Håkon wieder so, wie es sein soll!
Aktionen
April bis Juni: Grosseinsatz für den Motorersatz, mit Probeschlag 28. Juni
Peter Hofmann und Peter Ilg über die ganze Zeit
später: Peter Hürzeler (Skipper Probetörn); Marianne Graf, Peter Dübendorfer, Balz Schlittler, Peter Frikart, Anita Pfenninger, Bruno Kessler, Felix Deck
29. Juni bis 5. Juli: Törn rund um Fyn
Skipper I: Peter Hürzeler; Skipper II: Peter Hofmann
Crew: Felix Deck, Bruno Kessler, Peter Frikart, Anita Pfenninger, Balz Schlittler

Verpflegung für die hungrige Crew: Marianne Graf

Felix Deck bei der Arbeit an Deck

Die Håkon, gepflegt und gemalt

Volldampf im Mariagerfjord mit der Kraft des neuen Motors

Zwischenverpflegung an Deck

Was tut die Crew unter Fahrt? Lesen...

Lesen...

Lesen...

Lesen...

Auch Anlegen kann in Arbeit ausarten

...und wieder Hanf-Arbeiten zur Dichtung des Decks

Hübsch, wie sie dreht bei Mariager

Und was tut die neue Crew? Lesen...

Lesen...

Schiff entern bei Ålborg

Blick in die Achterkajüte

Blick vom Esstisch gegen die Küche

Die Sofa-Ecke

Die neue Maschine, MAN-5-Zylinder mit ca. 160 PS; abgeregelt, da das Getriebe nur für 120 PS gut ist

Unterwegs im Limfjord zu neuen Ufern
Ein Auszug aus der Jubiläumsbroschüre 1973–93:












