1982
Das Jahr bringt eine Kraftanstrengung und einen Erfolg: Mit einem mehrwöchigen Arbeitseinsatz im Mai wird der Motor abgebaut, saniert und wieder zusammengesetzt, neben den üblichen Arbeiten, die jährlich anfallen. Erfolg der Arbeiten: Der Motor läuft wieder und im Sommer wird ein schöner Törn an die schwedische Westküste gefahren.
Aktionen
April/Mai 1982: 4 Wochen Arbeit und Verschiebung nach Hobro
Skipper: Heino Schwendener
Crew: Peter Frikart, Anita Pfenninger, Gregor Scherrer, Michèle Dülly, Wolfgang Bollack, Urs Ramseier, Hans Märkli
Juli 1982: Törn in die schwedischen Schären
nach Skagen, Smögen, Hamburgsund, Göteborg und zurück nach Hobro, 373 Meilen
Skipper: Hans Hürzeler
Crew: Peter Frikart, Anita Pfenninger, Stephan Marty, Martin Landolt, Peter Hofmann, Wolfgang Bollack
Bilder-Auszug von 1982

Kraftübertragung im Inneren des Motors

Die Küche – gute und reichliche Verpflegung ist unerlässlich...

Einer der massiven Pressluft-Tanks, die für das Anwerfen des Motors gebraucht werden

Erfolg: Die Håkon fährt wieder, hier bereits vor Hobro




Der Heimdal-Motor glänzt mit frischem Hammerschlag-Lack, alle Kupfer- und Messingteile auf Hochglanz...

Mannshohe Zylinder, Hubraum ca. 2x20 Liter

Abdeck-Klappe des Heimdal-Motors

Im Sommer auf dem Slip (Trockendeck): Jetzt sind noch die Unterwasser-Arbeiten fällig

Stephan Marty beim Malen

Die Arbeit an der Schleifmaschine ist anstrengend – Peter Frikart

Fugensanierung mit Hanf als Dichtungsmaterial und Teer als Abdeckung – der Hanf muss mit dem Holzhammer mit Gefühl festgeklopft werden

Anita Pfenninger

Hans Hürzeler, Skipper des Sommer-Törns

Martin Landolt

Unser Dinghi (Beiboot), aus Holz, mit Kupfernägeln fixiert – auch eine Arbeitsbeschaffung, aber ebenso ein Spassfaktor

Die Håkon in schwedischen Schären

Abendessen auf einer Schäreninsel

Der Skipper
















